Laudatio von Gunter Schmidt zur Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Kirchner , Grünsfeld, 27. April 2014
www.gunterschmidt.de


Laudatio zur Ausstellung im Kunstverein Coburg, 8.3. - 21.4. 2014
Bernd Hohenstein

Laudatio von Karl-Heinz Reimeier zur Eröffnung der Ausstellung "flüssig - erstarrt - geformt" im Kunstforum Ofenhalle der Glasmanufaktur v. Poschinger in Frauenau zs. mit Klaus Büchler (Glaskunst) 2013

Grundlage der Arbeiten Wieland Prechtls sind Beobachtungen elementarer Naturgewalten jenseits menschlicher Einflussfähigkeit. Faszinierende geologische Umwälzungen, Wettererscheinungen, urtümliche Landschaften dienen ihm ebenso zur Inspiration wie Strukturen des Mikrokosmos und Gebilde des Makrokosmos.

Unbewohnbar wie der Mond      Ausstellung "Ferne Welten"

... Die Geologie und die Erdgeschichte faszinieren ihn seit je.

 Prechtl zählt längst zu den bekannteren oberfränkischen Malern. […]

 

In der Mitte des Chaos herrscht Ruhe
Austellung "Ferne Welten" von Wieland Prechtl im Alten Schloss Bayreuth

 

Endzeitstimmung pur vermittelt das fünfteilige Riesengemälde "Weltenbrand" von Wieland Prechtl, das in der Großen Hofstube der Plassenburg eine ganze Wand bedeckt.

Wechsel von Himmel und Erde

„Meine Landschaften“ heißt die Ausstellung des Bayreuther Künstlers Wieland Prechtl, die am vergangenen Sonntag im Klinikum eröffnet wurde. Sein Anliegen ist es, Landschaften aufzuzeigen, wie sie vielleicht aussahen, bevor der Mensch in das Geschehen eingriff.

Als ein „nachträgliches Weihnachtsgeschenk“ bezeichnete Landrat Dr. Klaus-Günter Dietel die Ausstellung „Islands Farben“ mit Werken von Wieland Prechtl, die am Dienstagabend den Reigen der Kunstausstellungen im Landratsamt Bayreuth eröffnete.